Sie befinden sich im RAAB Verlag Magazin. Zu unserem Online-Shop gelangen Sie hier. Zum Shop HOTLINE: 089 85689-0

Neujahrswünsche geschäftlich: Tipps, Textvorlagen & Co.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bereits seit Ende November haben Sie die Neujahrswünsche für Ihre Kunden und Geschäftspartner auf der To-do-Liste stehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie persönliche und zugleich professionelle Neujahrsgrüße verfassen und klären, was Sie beim Versenden Ihrer geschäftlichen Neujahrswünsche beachten sollten. Plus: Nutzen Sie unsere Vorlagen und Formulierungshilfen, damit das Schreiben leichter von der Hand geht.

Hufeisen und Kleeblatt als Glückssymbole für das neue Jahr

Das erwartet Sie in diesem Artikel:

Tipps für geschäftliche Neujahrswünsche mit persönlicher Note

Die Business-Partnerschaft ist vertraut und Sie möchten Ihren Geschäftspartnern ein Frohes Neues wünschen. Was so einfach klingt, ist in der Praxis oftmals nicht so leicht. Denn: Wie den richtigen Ton treffen? Persönliche Nachrichten sind zum Jahreswechsel angebracht, aber wird es zu persönlich, kann eine Geschäftsbeziehung abrupt darunter leiden. Wie Sie Ihre Neujahrswünsche an Kunden und Geschäftspartner angemessen formulieren und worauf Sie besser verzichten, zeigen Ihnen unsere Tipps.

Gut zu wissen: Sie sind auf der Suche nach Mustertexten für Ihre Mitarbeiter und Kollegen? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Beitrag „Neujahrswünsche für Mitarbeiter und Kollegen: Textbeispiele und Sprüche“. Neujahrswünsche in anderen Sprachen stellen wir in unserem Beitrag „Internationale Neujahrswünsche in 15 Sprachen“ vor.

Was gehört in einen geschäftlichen Neujahrsgruß?

Wertschätzung und Dankbarkeit sind zwei Schlüsselbegriffe, wenn es um das Schreiben von geschäftlichen Neujahrsgrüßen geht. Bedanken Sie sich bei Ihren Partnern für das vergangene Jahr, vielleicht heben Sie sogar eine besondere Situation hervor – so zeigen Sie Ihre Wertschätzung für den Empfänger und Ihr Gruß erhält fast wie von selbst eine persönliche Nuance. Alles, was über das klassische „Wir danken Ihnen für das Vertrauen im vergangenen Jahr“ hinausgeht, hat gute Chancen, vom Empfänger als originell empfunden zu werden.

Zeigen Sie in Ihren beruflichen Neujahrswünschen auch auf, wie es mit Ihrer Geschäftsbeziehung weitergehen könnte und geben Sie einen kleinen Ausblick auf die Zukunft. Wichtig hierbei: Betonen Sie die Sicherheit und das Vertrauen, dass Sie in die Geschäftsbeziehung legen.

Wann sind Gedichte, Zitate und Verse angebracht?

Möchten Sie gerne einen netten Spruch, ein Zitat oder einen kleinen Vers versenden, tun Sie dies am besten, indem Sie den Vers auf eine selbstgestaltete Neujahrskarte drucken. Das wirkt formeller als Handgeschriebenes. Stehen Sie Ihrem Geschäftspartner sehr nahe, ist auch gegen ein handschriftliches Kurzgedicht nichts einzuwenden.

Welcome to 2025 Zur Karte >
JAHRESWECHSEL Zur Karte >
Happy 2025 Zur Karte >

Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Zitaten von berühmten Dichtern und Denkern:

„Das alte Jahr hat’s schlau gemacht,

Fort ist’s bei Nebel und bei Nacht.

Zum großen Glück für fern und nah,

War auf der Stell ein andres da.“

– Johann Peter Hebel


„Wenn die Jahre wachsen, erkennt man den Wert der Freundschaft immer tiefer.“

– Adalbert Stifter


„Man braucht nur mit Liebe einer Sache nachzugehen, so gesellt sich das Glück hinzu.“

– Johannes Trojan


„Es gibt bereits alle guten Vorsätze. Wir brauchen sie nur noch anzuwenden.“

– Blaise Pascal


„Hartnäckig weiter fließt die Zeit,

die Zukunft wird Vergangenheit.

Aus einem großen Reservoir

ins andre rieselt Jahr um Jahr.“

– Wilhelm Busch

Geschäftliche Wünsche zum neuen Jahr mit oder ohne Präsent?

Entscheiden Sie sich für das Versenden von Neujahrspräsenten an Ihre Geschäftspartner, bedenken Sie bitte, dass Sie steuerlich nur Geschenke bis zu einem Preis von 35 € als Betriebsausgaben geltend machen können. Ist das Geschenk teurer, sind nicht mehr die kompletten Ausgaben abziehbar. Wichtig zu wissen: Alle Präsente ab 10 € unterliegen der Pauschalsteuer, auch wenn Sie den Wert des Geschenkes in den Betriebsausgaben absetzen können. Gegen ein Präsent ist also nichts einzuwenden, sofern Sie die steuerlichen Gegebenheiten berücksichtigen.

Tipp: In unserem Magazin erfahren Sie, wie Sie personalisierte Präsente für Geschäftspartner und Kunden gestalten. Oder stöbern Sie direkt in unserem Shop nach dem passenden Geschenk!

Edles Weinpräsent Zum Präsent >
Glücksbringer Zum Präsent >
Gin Gallus Zum Präsent >

Wann ist der richtige Zeitpunkt für geschäftliche Neujahrswünsche?

Wählen Sie den Zeitpunkt der Neujahrsgrüße auf geschäftlicher Ebene so, dass Ihre Grüße zum Jahreswechsel auch erst nach dem Jahreswechsel eintreffen. Generell gilt: Schriftliche Grüße zum neuen Jahr sollten bis zum 06.01. des Folgejahres beim Empfänger eingegangen sein.

Keksglasur zeigt Uhr kurz vor Mitternacht

Den richtigen Zeitpunkt zum Versenden geschäftlicher Neujahrsgrüße zu erwischen, ist eine heikle Angelegenheit.

Ausnahme: Haben Sie sich für eine Karte entschieden, die neben den Neujahrswünschen auch Weihnachtsgrüße enthält, sollte Ihre Nachricht entsprechend vor Weihnachten eintreffen. Bedenken Sie hierbei auch die Feiertags- und somit Urlaubssituation des laufenden Jahres. Versenden Sie Ihre geschäftlichen Wünsche zum neuen Jahr lieber zu früh als zu spät. Viele Unternehmen entscheiden sich für eine gemeinsame Karte – wenn Sie allerdings separate Wünsche senden, hinterlässt das einen bleibenden und wertschätzenden Eindruck.

Ab dem 15.12. freuen sich Ihre Geschäftspartner bestimmt über einen netten Weihnachts- und Neujahrsgruß. Wie Sie Ihre Weihnachtskarten professionell gestalten und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in unserem Magazinartikel „Wie Sie mit geschäftlichen Weihnachtskarten für schöne Momente sorgen“.

Verbundenheit Zur Karte >
Zusammen schaffen wir das Zur Karte >
Dank für die Zusammenarbeit Zur Karte >

Mehr Weihnachtskarten entdecken >>

Persönlich oder formell: Wie sprechen Sie die Empfänger an?

Vor dem Schreiben Ihres geschäftlichen Neujahrsgrußes sollten Sie sich bewusst machen, wer die Nachricht erhält. Senden Sie die gleiche Nachricht an einen großen Empfängerkreis, überlegen Sie sich am besten Formulierungen, die „Du“ oder „Sie“ vermeiden. Wenn Sie möglicherweise nicht alle Ihre Geschäftspartner einheitlich duzen oder siezen, kann eine Formulierung wie „Wir wünschen Dir/Ihnen ein frohes neues Jahr“ beim Gegenüber Unbehagen auslösen. Je nachdem, ob der Empfängerkreis Ihrer Neujahrswünsche rein geschäftlich mit dem „Sie“ zufrieden ist oder eben ein „Du“ unabdingbar macht, schreiben Sie einfach zwei Varianten. Der Aufwand ist minimal größer.

Berücksichtigen Sie außerdem das Beziehungsverhältnis: Bei Geschäftspartnern, die fast schon Freunde sind, sollten Sie dem gedruckten Text auf der Karte eine persönliche, handschriftliche Notiz beifügen. So bringen Sie dem Empfänger eine extra Portion Wertschätzung entgegen.

Haben Sie nur ein begrenztes Budget zur Verfügung und können nicht all Ihren Partnern einen Neujahrswunsch zukommen lassen, beschränken Sie sich beim Versenden der Karten auf die wichtigsten und aussichtsreichsten Kontakte.

Analog oder digital? Das richtige Medium für Neujahrsgrüße an Geschäftspartner und Kunden

Senden Sie Ihre geschäftlichen Neujahrswünsche unbedingt per Post! Eine E-Mail ist heute alltäglich, schnell untergegangen oder schwupps im Spam-Ordner gelandet – und damit nie angekommen. Digitalisierung hin oder her, bleiben Sie zum Jahreswechsel analog. Ein Brief ist selten geworden und dadurch besonders. Auch der Wert des Briefes hat dabei eine Bedeutung: Während eine E-Mail schnell und kostenfrei geschrieben ist, wirkt eine Karte wertiger. Haben Sie in den ersten zwei Wochen nach dem Jahreswechsel eine Telefon- oder Videokonferenz, sind zusätzliche, mündliche Neujahrswünsche angebracht.

Unser Tipp: Personalisierte Briefmarken von der Post

Ein Foto vom Bürohund mit Knallbonbon im Maul, Ihr Firmenlogo auf einer Silvesterrakete, Ihr Maskottchen mit Schornsteinfegeroutfit oder einfach ein schönes Glücksmotiv wie ein Kleeblatt – gestalten Sie bei der Deutschen Post eigene Briefmarken für Ihre Neujahrswünsche. So erhält Ihr Brief eine persönliche Note, ohne aufdringlich zu wirken.

Hund mit Luftschlangen zu Silvester

Der Bürohund auf einer personalisierten Briefmarke – das bleibt in Erinnerung!

Sollten Sie auf geschäftliche Wünsche zum neuen Jahr antworten?

Tendenziell gilt: Sie müssen nicht auf Neujahrsgrüße Ihrer Geschäftspartner reagieren – sollten es aber. Wie Sie dies tun, bleibt Ihnen überlassen. Haben Sie ebenfalls einen Neujahrsgruß gesendet, reicht ein kurzes „Danke auch für Ihre Karte“ in einer geschäftlichen E-Mail.

Haben Sie keine Karte gesendet und der Geschäftskontakt ist Ihnen dennoch wichtig, sollten Sie zum Telefonhörer greifen und sich persönlich bedanken. Oder Sie holen die postalischen Neujahrswünsche einfach noch nach. Je nachdem, wann die Karte Sie erreicht, bleibt genug Zeit für eine Antwort per Post. Länger als bis zum Ende der zweiten Januarwoche sollten Sie damit aber nicht warten.

Haben Sie Post von jemandem erhalten, den Sie nicht kennen oder nicht richtig zuordnen können, antworten Sie mit einer Mail und warten Sie ab, wie die Reaktion ausfällt. So haben Sie keine Ausgaben und einen geringen Zeitaufwand – je nachdem, wer oder was dahinter steckt, bleibt hinterher immer noch Zeit für einen Anruf oder eine Karte für das nächste Jahr.

Stillschweigen und im nächsten Jahr auch eine Karte senden? Dieser Weg ist möglich, aber nicht sehr elegant. Ist es zeitlich nicht anders möglich, ist es aber immer noch besser, als nie zu reagieren.

Textbeispiele und Vorlagen für geschäftliche Neujahrswünsche

Damit Sie schnell die richtigen Worte finden, haben wir für Ihre Neujahrswünsche im geschäftlichen Kontext ein paar Textbausteine und Vorlagen vorbereitet:

  • Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück und Erfolg. Wir möchten uns auf diesem Wege für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen bedanken.
  • Wir sagen Danke! Zum Jahreswechsel möchten wir uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die gemeinsamen Momente von Herzen bedanken.
  • Viel Glück, Erfolg und alles Gute für das neue Jahr. Für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Geschäftsjahr möchten wir uns herzlich bedanken.
  • Frohes neues Jahr! Wir freuen uns bereits auf die kommenden gemeinsamen Projekte.
  • Danke für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein frohes neues Jahr und bleiben Sie gesund!
  • Vielen Dank für die Treue, die Unterstützung und die Sicherheit, die Sie uns als verlässlicher Partner entgegengebracht haben. Wir wünschen Ihnen ein frohes und glückliches neues Jahr.
  • Für die partnerschaftliche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchten wir uns recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit und verbleiben mit partnerschaftlichen Grüßen, …
  • Ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr! Vielen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen, wir wissen das sehr zu schätzen.
  • Auch persönlich wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, glückliches und schönes neues Jahr.
  • Zum Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und alles Gute. Wir möchten uns ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken.
  • Alles Gute zum neuen Jahr! Hinter uns liegt ein anstrengendes Jahr, das ohne Ihre Unterstützung anders verlaufen wäre: Wir sagen von Herzen „DANKE“ für die gute Zusammenarbeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in dieser schwierigen Zeit.
  • Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Glück und blicken – auch dank Ihnen – auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit und die schönen Momente. Wir hoffen, dass das neue Jahr nahtlos an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen kann und verbleiben mit den besten Grüßen, …
  • Vielen Dank für die jahrelange Treue und das Vertrauen.
  • Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches und glückliches neues Jahr.
  • Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Wir senden ein herzliches Dankeschön für die angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen. Lassen Sie uns das neue Jahr so partnerschaftlich begehen wie das vergangene – wir freuen uns bereits darauf.

Suchen Sie nach fertigen Formulierungen, die Sie 1:1 übernehmen oder auf Ihre Bedürfnisse anpassen können? Hier ist eventuell etwas für Sie dabei:

Sehr geehrte*r Frau/Herr XY,

für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Wir möchten uns an dieser Stelle für die partnerschaftlich exzellente Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung bedanken.

Auf ein glückliches neues Jahr und bleiben Sie gesund.

Mit freundlichem Gruß

XY


Sehr geehrte*r Frau/Herr XY,

alles Gute für das neue Jahr! Wir sagen von Herzen „DANKE“ für die gute Zusammenarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit für 20XX.

Wir hoffen, dass das neue Jahr nahtlos an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen kann und verbleiben mit herzlichem Gruß,

XY


Sehr geehrte*r Frau/Herr XY,

Frohes neues Jahr! Wir möchten uns von Herzen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen bedanken. Für das kommende Jahr wünschen wir Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit.

Beste Grüße

XY


Sehr geehrte*r Frau/Herr XY,

viel Glück, Erfolg und alles Gute für das neue Jahr! Wir senden ein herzliches Dankeschön für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr jahrelanges Vertrauen.

Lassen Sie uns das neue Jahr so partnerschaftlich begehen wie das vergangene – wir freuen uns bereits darauf.

Herzliche Grüße

XY

Konfigurator-Vorlage für geschäftliche Neujahrsgrüße

In unserem Konfigurator gestalten Sie Ihre Neujahrskarte nach Belieben – Starten Sie gleich mit unserer Vorlage für die Karte „Jahreswechsel“.

Hier geht’s direkt zur Vorlage im Konfigurator >>

Frohes-neues-Jahr-Wünsche für geschäftliche Kontakte: Die größten No-Gos

Wie bei jedem Business-Vorgang gibt es auch bei Neujahrswünschen geschäftlicher Natur gewisse Regeln, die Sie befolgen sollten und Dinge, die es tunlichst zu unterlassen gilt. Dazu zählen:

  • Eine unpersönliche E-Mail als Neujahrsgruß senden: Schreiben Sie eine Karte.
  • Ein unangebrachter Tonfall: Wählen Sie eine dem Empfänger angemessene Form für den Inhalt und die Ansprache.
  • Eine Beziehung überinterpretieren: Verdanken Sie dem Empfänger wirklich so viel, wie Sie in der Nachricht beschreiben? Bleiben Sie souverän, was Ihre Geschäftspartnerschaft angeht.

Neujahrswünsche geschäftlich: Überraschen Sie mit einer Karte

Sie suchen noch nach der richtigen Karte für Ihre geschäftlichen Neujahrsgrüße? Dann gestalten Sie die Neujahrswünsche für Ihre Kunden und Geschäftspartner ganz einfach selbst mit unseren neutralen Karten oder wählen Sie eines unserer schönen Motive zum Jahreswechsel. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen an dieser Stelle schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bildnachweis: Titelbild: © Alexander Raths/stock.adobe.com, Bild 2: © drubig-photo/stock.adobe.com, Bild 3: © Karoline Thalhofer/stock.adobe.com; Bild 4: © RAAB Verlag