Osterbrunch-Ideen: Leckere Rezepte fürs Osterfrühstück im Büro
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden mit einem originellen Osterfrühstück oder Osterbrunch überraschen? Dann ist es mit Ostereiern und Schokohasen nicht getan! Wir verraten Ihnen, mit welchen Osterbrunch-Ideen Sie Ihr Event zu einem besonderen Highlight machen und welche Deko auf dem Tisch nicht fehlen darf.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Der perfekte Osterbrunch – Was gehört dazu?
- Originelle Rezept-Ideen für den Osterbrunch im Büro
- Frühlingshafte Deko für Ihr Osterfrühstück
- Machen Sie Ihren Mitarbeitenden mit kreativen Ideen zum Osterbrunch eine Freude
Der perfekte Osterbrunch – Was gehört dazu?
Ostern steht vor der Tür – die perfekte Gelegenheit, das Teamgefühl im Unternehmen zu stärken! Ein gemeinsamer Osterbrunch im Büro bietet eine schöne Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen. Da an Ostern selbst nicht gearbeitet wird, sollten Sie Ihr Osterfrühstück am besten in der Woche vor Ostern veranstalten. Mit originellen Osterbrunch-Rezepten und frühlingshafter Dekoration können Sie sich auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen und schaffen gleichzeitig ein angenehmes Umfeld für den Austausch abseits des Arbeitsalltags.
Der Vorteil, wenn Sie rund um Ostern brunchen: Sie können flexibel mit dem Essen starten und so den Osterbrunch perfekt in den Arbeitsalltag integrieren. Da ein Brunch Frühstück und Mittagessen miteinander vereint, sind sowohl kalte als auch warme Speisen gern gesehen.
Egal, ob Sie zu Ostern brunchen oder frühstücken – das sollte auf Ihrem Tisch nicht fehlen:
- Warme Getränke: Kaffee (mit Zucker und Milch, bei Bedarf Hafer- und Sojamilch), Tee, Kakao
- Kalte Getränke: Wasser, Säfte oder Smoothies, Alkoholisches wie Sekt oder Bowle (optional)
- Backwaren: Brot und Brötchen in verschiedenen Sorten, Süßgebäcke wie Croissants
- Brotaufstrich: Butter und Margarine, Frischkäse, Honig, Marmelade, Schokocreme
- Aufschnitt: mehrere Wurst- und Käsesorten
- Obst und Gemüse: Obstteller, Gemüse-Sticks mit Dip, Salate
- Süßspeisen: Joghurt, Müsli, Kuchen oder Muffins
- Eiergerichte: Rühreier, Spiegeleier, Omelette, gekochte Eier
- Fingerfood: Käse-Traube-Spieße, Mini-Burger, Würstchen im Schlafrock, Blätterteigstangen
Tipp: Berücksichtigen Sie Unverträglichkeiten und Ernährungspräferenzen Ihrer Mitarbeitenden. Bieten Sie beispielsweise laktosefreie, glutenfreie oder vegetarische Alternativen bei Ihrem Osterbrunch-Buffet an. Wenn Sie unsicher sind, welche Gerichte sich eignen, fragen Sie am besten bei den Personen selbst nach und lassen Sie sich Tipps geben.
Originelle Rezept-Ideen für den Osterbrunch im Büro
Was wäre Ostern ohne bunt bemalte Ostereier und Schokoladenhasen? Doch sind wir mal ehrlich: Zu einem gelungenen Osterbrunch gehört weitaus mehr. Warum also nicht etwas Neues ausprobieren? Lassen Sie sich von diesen kreativen Rezepten zum Osterbrunch oder Osterfrühstück inspirieren und zaubern Sie Ihren Kollegen ein Lächeln ins Gesicht.
Die Klassiker zu Ostern
Selbstgebackene Klassiker haben nicht nur eine lange Tradition, sondern schmecken auch lecker. Ob Osterbrot, Hefezopf oder Osterlamm – diese Rezepte eignen sich ideal für Ihr Osterfrühstück oder Ihren Osterbrunch. Sehen Sie im folgenden Video, wie Sie ein Osterbrot selbst backen:
Rezepte, die Ihr Osterfrühstück versüßen
Süße Leckereien kommen zur Osterzeit immer gut an. Eine tolle Idee zum Osterfrühstück sind Rübli-Muffins, die unter anderem mit Karotten zubereitet werden und sich ideal als Fingerfood beim Osterbrunch eignen. Außerdem können Sie die Muffins nach Belieben mit passenden Motiven verzieren. So funktioniert’s:
Eine weitere Brunch-Idee zu Ostern sind süße Desserts, die an ein Spiegelei erinnern. Das folgende Video zeigt Ihnen ein Rezept, dass Sie ganz einfach zuhause zubereiten können:
Eierspeisen mal anders
Gekochte Eier sind Ihnen zu langweilig, wenn Sie mit Ihren Mitarbeitenden an Ostern brunchen? Kein Problem! Denn mit nur wenigen Mitteln lassen sich abwechslungsreiche Gerichte aus dem klassischen Ei zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen gefüllten Eiern in Form von niedlichen Küken und Hühnern:
Auch ein Eiersalat ist schnell gemacht und eignet sich ideal, um Ihre Gäste mit einem vielfältigen Angebot zu überraschen:
Herzhafte Rezepte zum Osterbrunch
Der eine mag es süß, die andere mag es deftig. Aus diesem Grund sollten auch herzhafte Speisen auf Ihrem Tisch nicht fehlen. Wer neben Gemüserohkost, Salaten und Eiergerichten noch etwas anderes anbieten möchte, wird hier fündig. Das Video zeigt Ihnen, wie Sie einen herzhaften Osterkranz auf der Basis von Blätterteig zubereiten:
Eine besondere Idee für den Osterbrunch im Büro ist die sogenannte Brottorte. Hierbei schichten Sie Brot, Frischkäse, Aufschnitt, Gemüse und weitere Zutaten aufeinander, sodass eine herzhafte Torte entsteht. Die Zutaten und Verzierungen können Sie nach Belieben selbst bestimmen. Im Video sehen Sie eine Beispiel für eine leckere Brottorte:
Osterbrunch-Idee: Warme Karottensuppe
Da beim Osterbrunch auch das Mittagessen inbegriffen ist, spricht nichts gegen eine warme Suppe. Das Video zeigt Ihnen eine Karottensuppe, die auch für Veganer geeignet ist:
Frühlingshafte Deko für Ihr Osterfrühstück
Osterzeit bedeutet Frühlingszeit! Das sollte auch die Tischdeko für Ihren Osterbrunch widerspiegeln. Nutzen Sie bunte und pastellige Farben für Tischdecke, Servietten, Kerzen, Eierbecher und Co. Die perfekte Ergänzung sind typische Dekorationen wie Osterhasen und bemalte Eier. Darüber hinaus schaffen Frühlingsblumen wie Tulpen, Osterglocken oder Narzissen eine einladende und freundliche Atmosphäre.
Übrigens: Wie Sie aus Ihren Servietten niedliche Osterhasen falten, zeigt Ihnen das folgende Video:
Sie möchten die gesamte Tischdeko für Ihren Osterbrunch selbst basteln? Dann stöbern Sie durch unser Magazin und holen Sie sich jede Menge Inspiration. Erfahren Sie zum Beispiel, welche Osterdeko sich fürs Büro eignet.
Tipp: Wie wäre es, wenn Sie Ihre Gäste mit einem kleinen Präsent überraschen? In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Ostergeschenken, über die sich Ihre Gäste bestimmt freuen.
Machen Sie Ihren Mitarbeitenden mit kreativen Ideen zum Osterbrunch eine Freude
Wir hoffen, Sie konnten einige Ideen sammeln, um Ihren Osterbrunch zuhause zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Nun haben wir noch einen letzten Vorschlag für Sie: Versenden Sie Osterkarten mit persönlichen Ostergrüßen. So zeigen Sie auch den Mitarbeitenden, die nicht am Brunch teilnehmen können, Ihre Wertschätzung.
Tipp: Falls Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Ostergrüße richtig formulieren, helfen Ihnen unsere Magazin-Artikel weiter:
- Ostergrüße versenden: Tipps für einzigartige Osterwünsche
- Ostersprüche für Karten: 48 schöne Osterwünsche an Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner
- Ostergrüße: Texte und Tipps für gelungene Osterkarten
Bildnachweis: Titelbild: © Thomas Glaubitz/stock.adobe.com